Die SPD möchte endlich wieder Ruhrgebiets-Partei werden. Ihr Aktionsprogramm Ruhr setzt auf Leitbild und Agenturen. Doch auch dafür braucht die Partei wieder die Mehrheiten in den Kommunen
Ausbildungspakt – war da was? Von den angeblich neu geschaffenen Lehrstellen ist im Jugendbüro in Ehrenfeld nicht viel zu spüren. Jugendliche haben große Probleme bei der Ausbildungsplatzsuche
Montagsdemos gegen Hartz IV auch im Ruhrgebiet. In Dortmund protestiert ein buntes Bündnis aus Gewerkschaften, Wahlalternative und Kommunisten mit den Arbeitslosen. Regierung ist „Gesindel“
Windkraftanlagen in Köln – das wollen im Rat nur die Grünen und die PDS. OB Schramma will dagegen sogar den Städtetag mobilisieren. Die CDU-Zustimmung zur Windanlagen-Zone in Marsdorf sei in Wirklichkeit eine „Verhinderungs- und Verzögerungstaktik“, klagen die Grünen
Gestern begründete das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, warum Neonazis Ende Juni durch die Bochumer Innenstadt marschieren durften. Meinungsfreiheit müsse ungeachtet der sozialen und ethischen Auffassung gelten
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt Juniorprofessur für verfassungswidrig. Bund hat die Kompetenz der Länder beschnitten. Bundesbildungsministerin Buhlmahn kündigt Novelle an