Die „Sibylle“ gilt als die bekannteste Frauenzeitschrift der DDR. Dabei war sie das eigentlich gar nicht, sie war viel mehr: Stilkunde, Kunst, Modegeschichte und ästhetische Subversion in einem – und Heimatkunde im schönsten Sinne. Erinnerungen einer Leserin aus Anlass einer Foto-Ausstellung
Carsten Sieling, seit vier Jahren Bürgermeister von Bremen, erklärt, warum die SPD die Partei ist, die Bremen am besten regieren kann, und warum er Wahlkampf mit Plakaten von Henning Scherf und dessen Frau macht
In England ein Held, in Deutschland eine Randnotiz – es war nur eine Frage der Zeit, wann das Leben des Torwarts Bert Trautmann verfilmt wird. Das heute erscheinende Melodram vergibt allerdings die Chancen, die die biografische Vorlage liefert