Sprachpolitik ist für einige Leser:innen arrogant und autoritär, für andere wird unsere Sprache dadurch inklusiv. Und warum das „Z-Wort“ selbst vermieden werden sollte
Während der Coronapandemie gleicht der eigene Alltag beizeiten einer Zombie-Apokalypse. Viele flüchten sich daher in andere Realitäten, nämlich in die des Reality-TVs. Doch ist es wirklich nur Eskapismus, was die Menschen zu Trash-TV verleitet?
Nazigesinnung war und ist hier tief verankert, lautet ein Fazit von LeserInnen nach dem Morden in Halle. Und wer ist eines Literaturpreises würdig, wird gefragt
Vor 40 Jahren löste die Serie „Holocaust“ eine große Debatte aus. In ihrer neuen Doku zeichnet Alice Agneskirchner die Entstehung und die Reaktionen nach.