In 700 Tagen werden in Australien die ersten Medaillen der Olympischen Sommerspiele vergeben. Die Macher grübeln über Verkehrsprobleme und liegen sonst im Zeitplan ■ Aus Sydney Urs Wälterlin
Die Filmemacherin Helma Sander-Brahms ist gleichzeitig Geschichtenerzählerin und Dokumentarin deutscher Wirklichkeiten. Ihre Filme werden jetzt in chronologischer Reihenfolge im Arsenal gezeigt ■ Von Gudrun Holz
■ Sparkasse zeigt Ausstellung über die Bedeutung des Brauereihandwerks für Bremen. Krüge und Flaschen in allen Größen machen Durst auf mehr – im September
Mehr Tiefen als Höhen, mehr dumpfer Ballermann als guter Trash. Nach zuletzt gelungen-witzigen Produktionen ist das neue Stück der Teufelsberger „In Juttas Stübl am Dietmarsee“ ein eher mäßiges Vergnügen ■ Von Cristina Nord
Machte der Hunger nach Bildern versessen auf Süßigkeiten und Junk food? Mit der Ausstellung „Stadtindianer“ im Potsdamer Waschhaus erinnert sich die Peripherie an das, was einst im Zentrum geschah ■ Von Katrin Bettina Müller
In allen Kellern knistert es: Mittlerweile macht es einen Riesenspaß, Berliner Bands zu hören. Besonders in der Galerie Berlintokyo und auf ihren „Spielkreis“-Samplern ■ Von Gerrit Bartels
Wider die Trennung von Theorie und Praxis: Das Festival „TheaterStudien 98“ präsentiert studentische Bühnen-Avantgarde von Rio bis Gießen zum 50. Geburtstag der Freien Universität ■ Von Eva Behrendt
Fünfzehn Jahre in einer Wohngemeinschaft: Einen Geschirrspüler gibt es und einen eingespielten Wochenplan, und anders beantwortet wird der Anspruch, „einander zu tragen“ ■ Von Jens Rübsam
■ Fotos, Briefe, Wimpel und Zeitschriften: Kleinteilig nähert sich die Ausstellung „Remember me“im Schwulen Museum dem Thema Erinnerung. Theorie zum Thema fehlt dabei aber nicht