Die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“ muss nach dem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor gebaut werden. Nur dieser Entwurf wird dem Ort der Täter gerecht. Ein Plädoyer
Wo früher die SS-Zentrale stand, soll seit 1993 die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“ entstehen. Doch der Bau wird immer teurer und kommt nicht voran. Reinhard Rürup, Direktor der betreuenden Stiftung, macht dafür Bund, Berliner Senat und den Architekten verantwortlich
Sie sind Nachkommen der Täter, Nachkommen der Opfer, Nachkommen des Holocaust. Seit 1996 treten sie in einen Dialog miteinander, um verstehen zu lernen. Die Organisation „One by One“ gibt diesem Dialog ein Forum und trägt es in die Öffentlichkeit. So auch an eine Schule in Michendorf bei Berlinvon FRANZISKA REICH
Das legendäre Café Kranzler fällt dem Aufschwung West zum Opfer: Während ringsum das neue Berlin entsteht, konservierte das Kaffeehaus den Mief der Achtziger ■ Von Ralph Bollmann
■ SPD-Senator Peter Strieder flog bei einer Dienstreise gemeinsam mit Unternehmer Peter Dussmann in dessen Firmenflugzeug. Für Strieder ist der Freiflug nach Moskau lediglich „eine Ersparnis für den Landeshaushalt“