Konditormeister Burkhard Leu hat sich sein eigenes Reich geschaffen. In der „Marzipanworld“ zeigt er, dass man mit dem beliebten Konfekt alles machen kann. Vor allen Dingen gute Geschäfte
Nach dem Denkmalschutz-Veto gegen den Totalabriss der ehemaligen Bremer Synagoge diskutieren Stadt, jüdische Gemeinde und Geschichts-Gruppen nun über eine Erinnerungsstätte
Ermöglicht einen echten Perspektivwechsel: Die Ausstellung „Humanism in China“ im Frankfurter Museum für Moderne Kunst wurde nicht für deutsche, sondern für chinesische Besucher konzipiert
Verhalten bejubelt der FC Bayern München den 20. Titel der Vereinsgeschichte und die historische Tat, erstmals das Double verteidigt zu haben. Die internationale Enttäuschung wiegt immer noch schwer
Vergeblich warnte der Kommunist Richard Sorge vor 65 Jahren den sowjetischen Diktator Stalin vor dem bevorstehenden Angriff der deutschen Wehrmacht. Der Journalist, der an der Universität Hamburg Staatswissenschaften studiert hatte, wurde 1944 in Japan hingerichtet. Erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod wurde Richard Sorge als „Meisterspion“ geehrt
Knapp zwei Jahre nach seiner Eröffnung ist das Hafenmuseum zwei große Schritte weitergekommen: Der Aufbau der Dauerausstellung steht vor dem Abschluss, zum anderen steigt mit der Hafenwirtschaft ein neuer (Mit-)Finanzier ein