Oren Movermans Film "The Messenger" handelt von zwei Männern, die den Angehörigen von im Irak gefallenen Soldaten die Todesnachricht überbringen. Mitleid zeigen dürfen sie nicht.
Erstmals gehen die Thailänder auf die Straße, um zu sagen, was sie wollen. So schnell wird nicht zur Normalität zurückgekehrt werden können, meint Regisseur Apichatpong Weerasethakul.
THEATERTREFFEN Rhythmische Sportgymnastik trifft auf Seifenoper, Avantgarde reibt sich an Unterhaltungsindustrie: Beim Nature Theater of Oklahoma ist mit allem zu rechnen
Peter Liechti versucht in seinem Essayfilm "Das Summen der Insekten – Bericht einer Mumie", sich dem Tod mit den Mitteln des experimentellen Kinos zu nähern.
Am Hamburger Thalia Theater ist er Oberspielleiter und mit einer Inszenierung aus München ist er nun zum Theatertreffen eingeladen: der Regisseur Luk Perceval.
AMOUR FOU Dass er mit erotischen Obsessionen und verdrängten Erinnerungen umgehen kann, hat Atom Egoyan oft bewiesen. Auch in „Chloe“ lässt er die Begierde wachsen
65 JAHRE FRIEDEN Horst Böttcher verbrachte den Zweiten Weltkrieg unter Wasser. An Bord der U 618. Sechseinhalb Jahrzehnte ist das schon her. Aber das Auftauchen fällt ihm schwer. Wie verändert der Krieg einen Menschen?
Mit ihrem neuen Album bestätigt Erykah Badu ihre Ausnahmestellung im Soul - und ist vielleicht ein bisschen zu slick. Man sehnt sich nach der unwiederbringlichen Motown-Hit-Hegemonie.
BÜHNE Für die Unverwechselbarkeit vieler Inszenierungen hat im letzten Jahrzehnt die Bühnenbildnerin Katrin Brack gesorgt. Jetzt ist eine Werkschau erschienen
REVOLUTIONÄRE ZELLEN Sie versteckten sich 22 Jahre vor den Terrorfahndern. Sonja Suder und Christian Gauger über das Leben im Untergrund und das Gefühl, wenn man entdeckt wird
JUNGES THEATER Starke Charaktere in großer Verzweiflung zeichnen die Stücke von Nis-Momme Stockmann aus. Er wurde dafür mit Preisen bedacht. Drei Uraufführungen in Heidelberg, Frankfurt und Stuttgart
ALLEINSTELLUNGSMERKMAL „Einen Ort herstellen“ – die erste Ausstellung des Neuen Sächsischen Kunstvereins verfehlt ihr Thema. Denn der neue Standort der Dresdner Kunstinstitution in Hellerau, Deutschlands erster Gartenstadt, wird überhaupt nicht mitbedacht
EPIZENTRUM Wie ist das, wenn eine Stadt in Trümmern liegt? Und wenn man als Journalist, statt zu helfen, nur Notizen macht? Ein Erfahrungsbericht aus Haiti