Über die „Fridays for Future“-Schüler wird gestritten. Die einen bezeichnen sie als Helden, andere als Verblendete. Erst wenn das aufhört, ist Politik möglich.
Fridays for Future zielt nicht auf Moral, Religion oder Buße. Die Jugendbewegung will, dass die Regierungen das Klimaabkommen von Paris sofort umsetzen.
Wanzen die Grünen sich an die CDU heran oder fordern sie sie heraus? Richtig ist jedenfalls, das man Politik aus dem Kanzleramt heraus anstreben sollte.
Am Südpol sollte ein riesiges Meeresschutzgebiet entstehen, fünf Mal so groß wie Deutschland. Doch die Idee wird blockiert – vor allem von China und Russland.
Das Prinzip „Agrophotovoltaik“: Seit zwei Jahren steht auf Stelzen hoch über einem Acker der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach eine Photovoltaikanlage