Der Irak leidet unter der Klimakrise. Eine Reise auf der Spur des Wassers – von den kurdischen Bergen im Norden zu den mesopotamischen Sümpfen im Süden des Landes.
An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf Dozierende erzählen.
In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten und auf Kohle zu setzen, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu
Das Umweltministerium lässt über die „Grenzen des Konsums“ diskutieren. Der müsse weniger und grüner werden, heißt es. Aber auch dann zeige er noch koloniale Züge
Seit 1982 sammelt die „Polarstern“ Daten über die kältesten Regionen der Welt. Ihre Fahrten liefern wichtige Erkenntnisse über die globale Erwärmung. Bald geht das Forschungsschiff in Rente