taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
möglicherweise suchten Sie …
Vieh sei klimaneutral, behauptet Günther Felßner, CSU-Kandidat für das Amt des Bundesagrarministers. Experten widersprechen vehement.
20.2.2025
Der Klimawandel ist ein Risiko für die Sicherheit Deutschlands, so der Geheimdienst. Außenministerin Baerbock fordert eine Senkung der CO2-Emissionen.
12.2.2025
Fast alle Staaten der Welt sollten bis Montag neue Klimaziele für 2035 einreichen. China, Japan und die EU fehlen noch. Die UN ist wenig besorgt.
10.2.2025
Viele Gletscherspalten wachsen immer weiter, die Gletscher schrumpfen schneller. Schuld sind die steigenden Temperaturen in der Arktis.
3.2.2025
Kippt bald die Atlantische Umwälzströmung und bringt Europa mehr Kälte sowie weniger Regen? Das ist unklar. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
2.12.2024
Vielen erscheint im Moment die Gründung einer „richtig linken“ Partei die Lösung zu sein. Unser Kolumnist findet: Dafür ist keine Zeit mehr.
28.10.2024
Radikal daherreden kann jeder, zynisch sein kann Söder, heulen und davonrennen die FDP. Das reicht aber nicht.
7.10.2024
Zum ersten Mal lagen die Temperaturen ein ganzes Jahr lang über der 1,5-Grad-Grenze des Klimaabkommens von Paris. Was das für die Zukunft bedeutet.
9.2.2024
Der Gaza-Krieg hat das Thema Erderhitzung in Israel in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen. Dabei leidet das Land stark unter dem Klimawandel.
8.12.2023
In Nairobi gehen die UN-Verhandlungen über einen globalen Vertrag gegen Plastikmüll weiter. Die Einigung könnte schwierig werden.
11.11.2023
Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht seinen Bericht zu Folgen der Erderhitzung. Er sieht große Schäden, aber auch Chancen zur Anpassung.
28.2.2022
Wer zahlt für die Schäden der Klimakrise? Afrikanische Staaten wollen das Thema auf der Konferenz in Ägypten oben auf die Tagesordnung setzen.
1.3.2022
Gegen den Klimagipfel in Glasgow sind zahlreiche Aktionen geplant. Greta Thunberg lädt streikende Arbeiter*innen zum Demonstrieren ein.
27.10.2021
Alles könnte anders sein, wenn nur alle mitmachen würden? Der Soziologe Armin Nassehi zeigt in seinem Buch, warum diese Annahme fehlgeht.
25.10.2021
Alarm bei der UNO: Die Klimapolitik ist weit vom 1,5-Grad-Ziel entfernt. Die G20 könnten viel bewirken, sind aber zu langsam.
19.9.2021
Einschränkungen für den Klimaschutz werden von vielen als Zumutung empfunden. Doch ein Weiter-so hat viel schlimmere Folgen, wie man jetzt sieht.
16.7.2021
Der beginnende „Klimawahlkampf“ wird bizarr. Die kleinste Oppositionspartei will die Versprechen der Groko umsetzen. Und auch Union und SPD ducken sich weg.
11.6.2021
Joe Bidens Versöhnungsrhetorik ist nicht glaubwürdig und hat mit der Realität wenig zu tun. Eine echte progressive Politik der Demokraten wäre nötig.
31.10.2020