taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
21.5.2025
Die Anwältinnen des Peruaners, der RWE verklagt, halten den Gerichtsgutachter für befangen. Das Gericht weist den Antrag ab.
19.5.2025
Der Egoismus erschwert den Kampf gegen die Erderhitzung, sagt der Klimaforscher Elmar Kriegler. Dialog mit dem Globalen Süden wird wichtiger.
Carsten Schneider ist der neue Bundesumwelt- und Klimaminister. Für viele Klimaschutz-Maßnahmen sind allerdings andere im Kabinett zuständig.
18.5.2025
Die neue Koalition nimmt Klimaschutz ernst, sagt sie. Dann müssen angesichts trüber Prognosen den Worten aber auch Taten folgen.
15.5.2025
Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung.
14.5.2025
Sie fliegen viel, sie konsumieren viel. Die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung sind für zwei Drittel der Erderhitzung verantwortlich.
9.5.2025
Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische Lösungen.
29.4.2025
Seit dem 20. Januar ist Donald Trump erneut US-Präsident. Wie bringt er seine Antiklimapolitik seither voran? Die taz gibt einen Überblick.
27.4.2025
Ein Gespräch mit dem ZDF-Wettermoderator Özden Terli und der Arktis-Expertin Hannah Thulé über den Hass auf Klima-Journalist:innen.
24.4.2025
Klimaschutz wollen laut einer Umfrage viele Europäer*innen. Der Glaube daran, dass er gelingen kann, scheint aber nachzulassen.
22.4.2025
Der Copernicus-Report zeigt, wie dramatisch der Kontinent vom Klimawandel betroffen ist. Klimaschützende warnen vor der neuen Bundesregierung.
15.4.2025
Friedrich Küppersbusch versucht, das Gute an der neuen Regierung zu sehen. Und gibt Tipps für eine bessere Klimawandel-PR.
13.4.2025
Union und SPD müssten beim Meeresschutz Ernst machen, doch wollen sie Fischerei und Erdgas fördern. Umweltverbände fordern eine Schutzoffensive.
11.4.2025
Eigentlich sollte am Montag ein Urteil im Klimaprozess gegen RWE fallen. Nun gibt es aber Vorbehalte gegen den Gutachter des Gerichts.
9.4.2025
Noch immer wird zu viel fossile Energie genutzt. Der Ausbau Erneuerbarer muss dem wachsenden Strombedarf entsprechend schneller vorangehen.
8.4.2025
Die deutsche Energiewende sei auf einem guten Weg, meint die Internationale Energie Agentur. Einen Politikwechsel hält sie für gefährlich.
7.4.2025
Investitionen gegen die Erderhitzung würden in der EU den Bedarf an Verteidigungsausgaben senken, zeigt eine Studie – und fordert Umdenken.
6.4.2025
2024 war in Deutschland das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Wetterdienst und besorgte Eltern fordern mehr Klimaschutz von der Regierung.
1.4.2025
In Argentinien kommt es immer öfter zu ungewöhnlichem Wetter. Tödliche Überschwemmungen sind teilweise auf den Klimawandel zurückzuführen.
31.3.2025