taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 161
Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum Windkraftausbau.
16.5.2022
Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.
15.5.2022
Krieg, Klimakrise und Inflation sind die häufigsten Sorgen
Das extreme Wetter verschärft die Armut: Eltern in Äthiopien hoffen auf Mitgift und ein besseres Leben für ihren Nachwuchs.
3.5.2022
Der Klimawandel sollte medial als Querschnittsthema behandelt werden. Das fordert ein Netzwerk aus Journalist:innen.
2.5.2022
Die Erderhitzung führt zu weniger kohlenstoffhaltigem Plankton. Binden die Meere deshalb jetzt weniger CO2? Eine neue Studie zeigt: erst mal nicht.
4.4.2022
Der Neoliberalismus ist nicht an allem schuld, sondern eine Diskursfalle. Über Philipp Lepenies’ Buch „Verbot und Verzicht“.
18.3.2022
Die drei Fragen für 2022 lauten: Wie kommen wir durchs 21. Jahrhundert, wie kommen wir durch das Jahr – und wie kriegen wir das zusammen?
1.1.2022
In einem internationalen Klima-Ranking von 12.000 Unternehmen stechen 272 Firmen positiv heraus
Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärtner:innen experimentieren.
1.12.2021
Staaten mit hohem Treibhausgasausstoß treffen auch intensive Vorbereitungen, künftige Fluchtbewegungen abzuwehren, zeigt eine neue Studie.
25.10.2021
Dokumente sollen Industrienationen bei dem Versuch zeigen, den Weltklimarat zu beeinflussen. Doch es ist nicht so eindeutig, wie die BBC das darstellt.
Ein neues Dossier zeigt, dass die Konzerne Total und Elf seit den 1970er Jahren über die Klimafolgen ihres Geschäfts Bescheid wussten.
21.10.2021
Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsgremien fordern gemeinsam mehr Anstrengungen zum Klimaschutz
Greta Thunberg entlarvt bei der Youth4Climate-Konferenz in Mailand wie so oft die Phrasen von Politiker:innen. Diesmal sprach sie von grünen Jobs.
4.10.2021
Obwohl das Thema Klima viel Aufmerksamkeit bekommt, wird es die Wahl wohl nicht entscheiden. Was ist da schiefgegangen?
24.9.2021
Die Erde erwärmt sich, Hitzewellen werden häufiger und stärker. Laut einer Studie dürfte sich der Trend weiter verschärfen – mit tödlichen Folgen.
30.8.2021
Der Juli 2021 war laut der US-Klimabehörde NOAA der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er schlug den Rekord aus dem Jahr 2016 um 0,01 Grad.
15.8.2021
Funktioniert ähnlich wie der „Wahl-O-Mat“, ist aber klimatechnisch einfach besser eingestellt: der „Klimawahlcheck“.
8.8.2021
Die Coronapandemie hat gezeigt, dass koordinierte Wirtschaftspausen möglich sind. Leider ist der Wille dazu nicht erhalten geblieben.
1.8.2021