Tee ist ein Getränk, an dem sich die Geister scheiden: Was den einen als Heißwasser ohne Geschmack gilt, versetzt andere in meditative Verzückung. Wird der Teegenuß nämlich zum Zeremoniell erhoben, ist die Vorstellungskraft gefordert. Dann geht es nicht nur um den richtigen Aufguß, sondern auch um Fragen der Haltung und Ästhetik. Rund um den Tee hat sich eine ganze Kultur entwickelt, die für Außenstehende nicht immer leicht nachzuvollziehen ist. Daß passionierte Teeconnaisseurs scheel beäugt werden,nehmen diese mit feinsinnigem Humor gerne in Kauf. Ein Essay ■ von Reinhard Krause
Die Mutter wohnt nicht in der Nachbarschaft. Und ist gebrechlich. Braucht Hilfe. Bei allem. Täglich, rund um die Uhr. Die Tochter kann und will sie nicht bei sich aufnehmen. Deshalb sucht sie den Beistand eines Pflegedienstes. Und wird ihres Lebens nicht mehr froh, geplagt von schlechtem Gewissen und dem Gefühl, daß ihre Mutter von den Pflegekräften unkundig und lieblos behandelt wird. Eine Reportage ■ von Silvana Richter
Sechs Jahre und neun Monate Haft hat der Ex-Immobilienspekulant Jürgen Schneider gestern bekommen. Das Gericht hob den Haftbefehl auf, so daß Schneider zu Weihnachten Kartoffelsalat im eigenen Heim speisen wird ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Im Sudan rückt die Guerillabewegung "Sudanesische Volksbefreiungsarmee" (SPLA) weiter vor. Ihr Führer John Garang über den Bürgerkrieg und seine Pläne für das Land
Nach langem Ringen nimmt die Nationalversammlung mit großer Mehrheit einen Kompromißentwurf an. Ende Mai nun soll die Bevölkerung über das Projekt abstimmen ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Präsident und Parlament in Minsk schließen auf Druck des Nachbarn Rußland einen Kompromiß. Das morgige Referendum ist nicht bindend, Lukaschenko bleibt im Amt ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Die Nato-Truppen entdecken ein Waffenlager und nehmen elf Männer, darunter drei Iraner, fest. Nach dem Dayton-Abkommen sind außer Ifor-Soldaten keine ausländischen Truppen in Bosnien zugelassen
Rußlands Premier Tschernomyrdin gründet die Bewegung „Unser Haus Rußland“ als homogene Vereinigung der Führungselite des Landes / Man spielt ein bißchen Partei ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Das pakistanische Obergericht hebt das Todesurteil gegen zwei der Gotteslästerung beschuldigte Christen wieder auf / Nach der Freilassung schweben die beiden weiter in Lebensgefahr ■ Von Bernard Imhasly
Statt dem Treffen der Kaukasus-Konföderation fand in Dagestan eine Demonstration statt / Keine offizielle Anwerbung von Freiwilligen für Krieg in Tschetschenien ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Israel und Jordanien vereinbaren gemeinsame Wirtschaftsprojekte in beiden Staaten / US-Militärs planen eine Straße von Jordanien über Israel nach Ägypten: die „Camp David Road“ ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die US-Regierung ändert ihre China-Politik: Jetzt sollen ökonomische Avancen und Gesten des guten Willens Peking veranlassen, größere politische Freiheiten zu gewähren ■ Aus Washington Andrea Böhm