Die Uni Oldenburg besitzt einen bemerkenswerten Bestand von alten britischen Comicheften. Angeschafft hat sie der Anglist Kevin Carpenter. Zu seinem Abschied gibt’s nun eine Ausstellung.
Vor 100 Jahren wurde der Hamburger Magische Zirkel gegründet. Am kommenden Wochenende wird gefeiert - mit einer Galavorstellung des Kartenkünstlers Jan Logemann.
Joachim Gauck trägt das Thema Freiheit vor sich her. Dafür gibt es sehr gute Gründe. Zentral dabei ist Verantwortungsübernahme: für sich selbst und auch für alle.
EINSAMKEIT Der österreichische Schauspieler und Regisseur Peter Kern hat mit Rainer Werner Fassbinder ein Haus geteilt und Freddy Mercurys Hintern von Nahem gesehen. Ein Gespräch über gute alte Zeiten, Empörung – und Liebe
BÜHNE Wenn der türkische Pianist Fazil Say spielt, muss der Saal hell sein. Er sucht Komplizen, boxt mit Blicken. Ein Gespräch über Einsamkeit, Politiker und Arabesk-Pop
In einem Bürohochhaus in Hannovers Zentrum entscheiden Ingenieure darüber, ob eine Erfindung auf den Markt kommt oder nicht. Ein Besuch in der Welt der rückholbaren Angelköder und Pinselablagevorrichtungen.
Der schwedische Schriftsteller Henning Mankell übergibt seinen größten Helden dem Vergessen. Kommissar Wallander tritt ab - auf ganz alltägliche und traurige Weise.
TABUS Steak und Filet haben gewonnen, die Innereien wurden aus den Küchen verstoßen. Was sagt das über unsere Esskultur? Und wo ist geblieben, was einst als köstlich galt? Eine Deutschlandreise
Weil sich die Shetlandponys auf Helgoland nicht besonders wohlfühlten, wurden sie durch Heidschnucken und Galloways ersetzt. Die sorgen jetzt dafür, dass die Insel weitgehend allergenfrei bleibt.
Der Husumer Sophus Tromholt versuchte Ende des 19. Jahrhunderts, Nordlichter zu fotografieren. Weil das nicht gelang, beschränkte er sich darauf, sie zu beschreiben. Damit inspirierte er den Künstler Simon Dybbroe Møller, dessen Arbeiten derzeit der Kunstverein Hannover zeigt
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht
Er ist der letzte Dandy in Clärchens Ballhaus. Jeden Freitag wirft sich Paul Großstück (84) in Schale. Es soll sein Abend werden, und wenn er nicht allein von der Tanzfläche nach Hause geht, umso besser