Jürgen Busche erfreut sich in seiner Kohl-Biographie an den Finessen des Machttaktikers und liest den pragmatisch ahnungslosen Linksintellektuellen die Leviten, die Kohl meistens verfehlten, wenn sie ihn ästhetisch oder moralisch verunglimpften ■ Von Norbert Seitz
Zur Sommerzeit brummt es im Flughafen Frankfurt. Fast stündlich hebt eine Maschine Richtung Mallorca ab. Und alle Passagiere stehen Schlange: vor dem Check-in und vor den Toiletten ■ Von Christine Berger
Wenn die Kolumbianer ins Inselparadies San Andrés fliegen, kommen sie nicht zum Sonnen. Ihre Devise: Kaufen, was die Koffer halten. Das Departamento de Ultramar ist Freihandelszone ■ Von Marc Bielefeld
■ Beim 1:0 in Manchester hat Champions League-Finalist Borussia Dortmund so viel Glück, daß der als Jesus gemalte Eric Cantona „Mein Gott!“ hätte aufstöhnen müssen
Am Sonntag ist Welt-Aids-Tag, zum elften Mal. Auch wenn noch immer kein rettendes Heilmittel in Sicht ist: Valérie und Anna aus Berlin haben beschlossen zu leben – mit Aids und zusammen ■ Von Theo Heimann (Fotos) und Constanze von Bullion (Text)
Würden Sie diesem Mann Ihre Dachbude vermieten? Wenn ja, Obacht! Steven Jones alias Baby Bird hat in Heimarbeit Hunderte von Stücken gebastelt. Nun droht der Erfolg – flieg, kleiner Vogel, flieg... ■ Von Thomas Winkler
Der Angelsachse Michael Whitaker gewann das Weltcup-Turnier der Springreiter in der Deutschlandhalle vor dem Niedersachsen Franke Sloothaak ■ Von Matti Lieske
■ Das mühsame 4:3 n.V. in Homburg zeigt: Kaiserslauterns Trainer Rausch kann seine Berlin-Euphorie hauptsächlich auf eine günstige Halbfinalauslosung gründen