Nach dem disziplinierten 2:1 gegen Chelsea London in der Champions League muss Hertha BSC Berlin nun auch vor den Unterhachingern nicht bange sein ■ Von Rüdiger Barth
Menschen werden umgesiedelt, Ortschaften geflutet: Für den Jangtse-Staudamm opfert China eine Landschaft. Eine Fahrt auf dem Langen Fluss ■ Von Alexander Musik und Silvia Plahl
Drei Spieltage vor Ende der Bundesligasaison reicht dem FC Bayern München ein 1:1 gegen Hertha BSC zum Gewinn einer zwangsläufigen Meisterschaft ■ Aus München Fred Stein
Die Kölner Haie spielen Eishockey in der modernsten Halle Europas vor über 18.000 Zuschauern, haben aber in den Play-offs Mühe, ihr Spiel auf das Niveau der Umgebung zu heben ■ Von Bernd Müllender
Kubas Fußballspieler sollen auch durch Aufenthalte im Ausland Anschluß an das internationale Niveau schaffen. Auf der Insel wird der Sport immer populärer ■ Aus Havanna Knut Henkel
Der Trend zur genüßlichen Levitation: Romane von Gert Heidenreich und Christian Mähr erklären die feine Kunst des Schwebens. Ikarus kommt dagegen auch in Jürg Amanns Version des Mythos der Sonne zu nahe ■ Von Jörg Magenau
■ Schönheit und Stilsicherheit: Mit ihrem Debüt „Northern Sulphuric Soul“ versucht sich das Produzentenduo Rae & Christian – mit Erfolg! – am perfekten britischen Clubsoul-Machwerk
Beim 3:1 gegen Kolumbien und danach macht der raffinierte Olaf Thon deutliche Fortschritte im Rennen gegen Matthäus um den Liberojob im DFB-Team ■ Aus Frankfurt/Main Peter Unfried
■ Jim Knopf kennt jeder. Aber kennen Sie auch den Kugelfisch? Oder Bobesch? taz-Autoren über ihre Sozialisation mit den Figuren der „Augsburger Puppenkiste“. Die wird nämlich heute 50 Jahre alt