"Iklimler - Jahreszeiten", der vierte Film des türkischen Regisseurs Nuri Bilge Ceylan, ist ein stilles Drama um eine ausglühende Liebe - und eine Liebeserklärung.
"The Halfmoon Files" forscht nach einem Inder, der 1916 bei Berlin interniert war - und findet heraus, wie Ethnografen, Militärs und Filmemacher zusammenwirkten.
Im Schwarm gleichen die Stare ihre Gesänge einander an und formen auf diese Weise komplizierte Dialekte, die sich selbst innerhalb einer Stadt wie Berlin unterscheiden. So erkennen sie sich als Angehörige derselben Kolonie. Für Stare ist der Gesang also wesentlich ein Gemeinschaftsereignis
Starke Signaturen: Mit der Amalgamierung von Künstler und Werk arbeitet Erik Schmidt als Maler, Filmemacher und Fotograf. In seiner Ausstellung „Hunting Grounds“ im MARTa Herford widmet er sich der Jagd und dem Stilwillen von Jagdgesellschaften
Innenansichten aus einem zerrütteten Land: Kann ein EU-Beitritt der Türkei im Kampf gegen den religiösen Fundamentalismus helfen? Oder werden womöglich nationale und reaktionäre Kräfte gestärkt? Von der Linken ist in dem Streit nichts zu erwarten
Das schöne Charisma eines Machos und Losers: Karin Henkel inszeniert Franz Molnárs Vorstadtlegende „Liliom“ am Stuttgarter Schauspiel. Felix Goeser, Schauspieler des Jahres, spielt den Titelhelden, der bewusst in die Katastrophe steuert, weil der Glaube an Sinn oder einen Weg aus der Misere verloren ist
Der Film im Kopf der Hauptfigur: In Martin Suters Tragikomödie „Über den Dingen“ am theater rampe stuttgart löst sich die Selbstgewissheit des Managers in nichts auf
Während Israel von eigenen Verlusten berichtet, gibt es von der Hisbollah nur Siegesmeldungen. Keine toten Hisbollah-Kämpfer – nur tote Zivilisten: So bringt sie Israel politisch in die Defensive
Pawel Janas hat Polen mit Kreativität und Offensive zur WM geführt. Doch die Aufbruchstimmung ist verflogen, seit der Nationaltrainer zwei beliebte Leitfiguren aussortiert hat und nun auch noch von Albträumen geplagt wird