CHINAS DICHTER Im Chaos schwimmen wie ein Fisch, das hat Yan Jun, Dichter und Noisemusiker, in Peking gelernt. Heute liest er in der „Langen Nacht der Poesie“ in Berlin
Für Ivan Nagel – Theaterintendant, Kritiker und Mentor – bestand die wirksamste Waffe gegen alle Ideologie in einer universalen Bildung. 80-jährig starb er am Montag.
Der italienische Filmemacher und Schauspieler Nanni Moretti schaut sich in seiner ironisch-melancholischen Komödie "Habemus Papam" im Vatikan um. Mit eleganter Beiläufigkeit.
Kid Creole laden mit "I Wake Up Screaming" in den besten Club der Welt, die Dub-Fassung von Grace Jones' "Hurricane" ist ein Schlummertrunk mit vielen Umdrehungen.
Im Film "Source Code" spielt Jake Gyllenhaal einen Soldaten, der einen Attentäter identifizieren soll. Er reist per Gedanken in einen explodierenden Zug.
In Berlin gastiert der Schaustellerbetrieb "Schmidt's Kinderland". Die Geschichte der Familie Schmidt von ihrer Zirkuszeit im Krieg über die Zwangsverstaatlichung der DDR bis heute.
TOR Wenn im Juni die WM 2011 beginnt, feiert sich Deutschland als Frauenfußball-Nation. Eine der ersten Stürmerinnen war in den Fünfzigern Lore Barnhusen. Ihr mächtigster Gegner: der Deutsche Fußballbund
AUSSTELLUNG Die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig zeigt Werke der spät entdeckten Künstlerin Nasreen Mohamedi, einer Protagonistin der indischen Moderne
Als die Forscherin sich meldet, ist es, als käme sie zurück: Gertraude, das behinderte Kind, das in einer Heilanstalt der Nazis starb. Familie Küchelmann muss jetzt ihre Geschichte neu erzählen.
Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel