Blur oder Oasis? Keks oder Schokolade? In England ist ein Streit um die Nachfolge der Beatles entbrannt. Mit harten Bandagen wird um feine Unterschiede gekämpft. Blur sind Etappensieger, die USA erobern wollen aber beide ■ Von Thomas Groß
■ Hetero-Sex heute: Gebändigt, entzaubert, karg. Der Sexualwissenschaftler Gunter Schmidt skizziert vor dem Hintergrund der aktuellen Gewaltdebatte den Weg zum ratifizierten Sexualverhalten - mehr "Verhandlungsmoral" im...
Behaarungsformen, Faltenwürfe, sich kontrahierende Muskelwände: „Rites of Passage – Art for the End of the 20th Century“ heißt eine Ausstellung in der Londoner Tate Gallery. Sie zeigt (u. a.) „the disgusting, the intolerable“ ■ Von Mariam Niroumand
Libanons Hoffnungsträger Rafik Hariri plant den Wiederaufbau Beiruts und steht unter Korruptionsverdacht / Das Zentrum als Paradies für Reiche ■ Aus Beirut Khalil Abied
Grauenhafte Sportarten, mit denen uns das Fernsehen quält – Kapitel IV: Ein verschluckter Spazierstock zu Pferde oder das sehr edle Dressurreiten ■ Gequält vorm TV Albert Hefele
Ganja, Ganja ohne Ende: Heute wäre Bob Marley fünfzig Jahre alt geworden. In Deutschland war er nicht nur der „erste Superstar der Dritten Welt“ sondern auch ein Sänger der alternativen Volksseele ■ Von Dietrich Roeschmann
■ Fast zwanzig Jahre dauerte es, bis 1963 im Frankfurter Auschwitz-Prozeß die Täter vor Gericht standen. Stefan Baretzki war einer von ihnen. Seine Zeit in Auschwitz war die einzige seines Lebens, in der er anderen...
„Musik der Zukunft“ oder doch bloß just another Jugendfreizeitvergnügen? Jungle, Londons jüngster Kulturexport, kommt über den Kanal. Und schon gibt es Kämpfe um die Vorherrschaft im Dschungelreich ■ Von Maurice Najman