„Blaubart – Hoffnung der Frauen“: Dea Lohers und Andreas Kriegenburgs Frauenmord- Variation ohne Thema wurde im Münchner Residenztheater uraufgeführt ■ Von Petra Kohse
Wer hat Angst vor der Unternehmenskultur? Der Kulturbetrieb sollte sich auf seine diagnostischen und vergleichenden Potentiale besinnen ■ Von Dirk Baecker
Heute vor 25 Jahren, am 4. Dezember 1971, starb der Militante Georg von Rauch in Berlin-Schöneberg – ein Zivilfahnder schoß ihm direkt ins Auge. An ihn und den „Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen“ erinnert ■ Helmut Höge
Wer soll vor Gericht: der Ausführende oder der, der den Befehl gegeben hat? Gerrie Hugo, ehemals südafrikanischer Sicherheitsoffizier, über seine „antiterroristischen“ Aktivitäten, seine Zweifel an der Arbeit und der Effizienz der Wahrheitskommission und über seine Verantwortung. Aufgezeichnet ■ von James Brittain
Am Freitag wird Botho Strauß' neues Stück „Ithaka“ in München uraufgeführt. Der Held Odysseus räumt blutig mit der demokratischen Herrschaft auf ■ Von Jürgen Berger
■ betr.: „Deutschland, ein Winter märchen“, „Es herrscht Ruhe im Land“ (Vier Millionen arbeitslos – doch jeder kämpft für sich), „Alles eine Frage der Gewöhnung ...“ etc., taz vom 9. 2. 96