Das hässliche Haupt des belehrbaren Deutschen: Ist die Neue Deutsche Härte so gefährlich, wie sie von ihren Kritikern gemacht wird, oder einfach nur dumpfes Gegenmodell zur Spaßgesellschaft?
Mit 60 Jahren endlich Mensch sein: Der Jazzer Herbie Hancock über Musik als Ausdruck des Lebens und seine Lehrjahre mit Miles Davis, über Improvisationsdialoge via Internet, sein etwas anderes Tribut-Album „Gershwin’s World“ und die Fallen des Neotraditionalismus
Global Players aus Afrika: Youssou N’Dour und Khaled sind die beiden erfolgreichsten Musiker des Kontinents. Wer für den Weltmarkt produziert, muss aber auch Kompromisse eingehen können
Eine junge Polizistin wird gemobbt. Sie nimmt sich das Leben. Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Zusammenhang. Die Eltern sprechen von Mord ■ Aus München Philipp Maußhardt
Glücksmöglichkeiten lauern überall. Aber auch die Angst, die Amokläufer und der Tod: Die Autorin Alexa Hennig von Lange hat ein neues Buch geschrieben über mutige Marsmännchen, Liebessucher und eifernde Turnschuhfetischisten. Ein Porträt ■ Von Volker Weidermann
Morgen feiert sich die FDP – traditionellerweise. Doch im anhaltinischen Halle, wo die Liberalen nach der Wende noch mehrals 30 Prozent hatten, sehnt man sich nur nach einem: dass nie wieder Wahlen sein mögen ■ Von Thomas Gerlach
Der Wirbelsturm „Mitch“, der vor einem Jahr Mittelamerika heimsuchte, hat in Honduras die Armen noch ärmer gemacht. Doch die Minister schieben sich die Bauaufträge zu und bereichern sich maßlos ■ Aus Tegucigalpa Toni Keppeler
Er wollte deutsche Rechtsprechung studieren. Er bekam deutschen Rassismus zu sehen. Nun soll Soziologiestudent Stephan Snyder ins Gefängnis. Er kritisierte das Hohe Gericht – ausgerechnet im Gericht ■ Aus Darmstadt Astrid Geisler
Das Kernkraftwerk Rheinsberg: Hybris der DDR, Alptraum von Reinhard Dalchow. In zehn Jahren soll es abgerissen sein – nur wie? ■ Von Sonja Zekri (Text) und Rolf Schulten (Foto)
Island 2000 (III): Die Christen feiern, die Heiden trauern. Die Festlichkeiten zu 1.000 Jahren Christentum werden von einem schweren Verbrechen überschattet ■ Von Wolfgang Müller