Sie ist 24. Sie moderiert Internet-TV. Und 2007 auch im normalen Fernsehen. Wow! Aber vielleicht wird Katrin Bauerfeind auch Friseurin. Denn: „Festlegung ist heute Luxus“
Eines der am häufigsten angefragten Internet-Lexika zum Thema Rechtsextremismus gibt auf. Auch die Betreiber ähnlicher Onlinedienste klagen über mangelnden Rückhalt und zeigen sich von Anfeindungen zermürbt
Endlich haben die US-Republikaner im Wahlkampf zu den Kongresswahlen ein Problem, das schlimmer ist als George Bush: Einer ihrer Abgeordneten hat Schülerpraktikanten regelmäßig sexuelle Avancen gemacht. Seine Ausrede: Er war betrunken
Die Regierung Kaczyński gibt Mittel für den Schüleraustausch des deutsch-polnischen Jugendwerkes nicht frei. Offizielle Begründung: Das Geld fehlt. Beteiligte Lehrer in beiden Ländern vermuten dahinter das gestörte Verhältnis zu Deutschland
Rund zwei Dutzend Ermittlungen in Großbritannien nach vereitelten Anschlägen auf Flugzeuge. Regierung warnt vor weiterer Bedrohung. 40 muslimische Organisationen und sechs Abgeordnete fordern Änderung der Außenpolitik
Der Großbrand auf dem Istanbuler Flughafen am Mittwoch soll laut Polizei von einem Kurzschluss und einem Kabelbrand ausgelöst worden sein. Ein Bekennerschreiben der kurdischen „Freiheitsfalken“ wird als Propaganda abgetan oder ignoriert
Verfahren gegen den Franzosen Zacarias Moussaoui wegen Mitplanung der Anschläge vom 11. September 2001 ausgesetzt. Der Grund: Beeinflussung von Zeugen durch Anwältin der Regierung. Die Folge: Der Angeklagte entgeht der Hinrichtung