Carme Chacón, Spaniens neue Verteidigungsministerin, lässt Internetseiten mit Sexpostillen, Sportpresse und Kfz-Märkten für ihre Soldaten sperren. Und macht sich so Feinde.
Die Nachfrage nach ethisch korrekten Klamotten, die auch hip sein sollen, steigt. Doch wann ein T-Shirt wirklich öko und fair produziert wurde, ist oft schwer zu erkennen.
Auf mehr als 3 Billionen US-Dollar schätzt Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz die wahren Kosten des Irakkrieges. Im Interview erklärt er die Berechnungsmethoden – und warum das Geld für wirklich wichtige Dinge einfach fehlt
Nach dem "Super-Dienstag" steuern die Präsidentschaftskandidaten auf die nächsten Vorwahlen zu. Bei Clinton wird das Geld knapp. Obama warnt vor Schmutzkampagnen.
In Basel tagte am Wochenende der zweite Grundeinkommens-Kongress. Die Szene ist zerstritten, weltweit gibt es kaum messbare Erfolge - doch die Linken sind nicht mehr unter sich.
Rund 100 Konzerne verpflichten sich im Rahmen der UN-Initiative Global Compact zum Klimaschutz - freilich ohne sich auf konkrete Ziele festzulegen. Kritiker sprechen von "reiner PR".