Das Brennstoffzellenauto Mirai des japanischen Konzerns kommt für knapp 50.000 Euro auf den Markt. Noch ist die Technik aber nicht ganz alltagstauglich.
Mit der Pistole ins Café: Viele Amerikaner betrachten das als Grundrecht. Politikerin Robin Kelly will das ändern. Ein Lobbyist versucht deshalb, sie loszuwerden.
VERSTRAHLT Was wäre, wenn in einem deutschen Atomkraftwerk tatsächlich der Super-GAU passierte? Bund und Länder haben den Ernstfall geprobt. Das Ergebnis ist beunruhigend
UMWELT Die Abgaswerte von Autos misst die Industrie mit einem Verfahren, das mit dem normalen Betrieb auf der Straße nichts zu tun hat. Teils sind die echten Werte dreimal höher als erlaubt. Die EU deckt das – bisher
GELD Carsten Rodbertus soll kurz vor dem Anmelden der Privatinsolvenz stehen. Für Anleger sinken damit die Aussichten auf Schadensersatzzahlungen. Gleichzeitig wirbt er für sein nächstes Projekt
In Europa wird dem Rotlichtmilieu der Krieg erklärt. Soll auch in Deutschland Sexarbeit verboten werden? Ein Streetworker, ein Freier und eine Domina diskutieren.