Das Humboldt Forum steht seit seiner Gründung in der Kritik. Am Dienstag eröffnet ein großer Teil seiner Ausstellungen. Sie zeigen, dass dieses Haus inzwischen ziemlich vielstimmig geworden ist
In Bremens überdurchschnittlich von Corona betroffenen Stadtteilen gibt es seit März zusätzlich Sozialarbeiter*innen, sogenannte „Gesundheitsfachkräfte“. Sie sollen über Corona aufklären und die Menschen beraten
Ein Jahr Corona heißt auch: ein Leben in ständiger sozialer Distanz. Kein Sport im Verein, keine Nächte im Club. Kein wirklich öffentliches Leben. Man ist der Sache längst müde. Aber vielleicht eröffnet die Pandemie die Möglichkeit, Stadt mal ganz anders zu denken
Mit dem Haus der Statistik könnte in Berlin-Mitte einer der Kulturstandorte erhalten bleiben, die den Bezirk einst ausmachten und größtenteils verdrängt sind. Die Kreativen dort brauchen dringend Planungssicherheit.
16.000 E-Scooter, 14.000 Fahrräder und 800 E-Mopeds standen vor Corona in Berlin für die schnelle Ausleihe herum. Die Anbieter sind überzeugt, dass ihre Dienste auch längere Autofahrten ersetzen. Für viele Menschen sind herumliegende Roller aber auch ein Ärgernis
In Bremen fördert der Senat ein Klubprojekt, das den Beschäftigten der Branche wieder Arbeit verschaffen soll. Nicht alle können teilhaben. Und: Erst mal kann nur gestreamt werden