Das alternative Kino im Sprengel in Hannover begeht sein 30-jähriges Bestehen mit einem Wunschfilm-Programm aus ewigjungen Klassikern und überraschenden Trouvaillen. Zusammengestellt haben es kulturelle und politische Akteure der Stadt
Im ersten Leben Gottheit und Haarstylistin, im zweiten Rapperin: Ace Tee aus Hamburg erschien mit „Bist du down“ auf der Bildfläche und bastelt nun gemeinsam mit Kwam.e am Debütalbum
„Housing First“ ist die Idee, dass Obdachlose zunächst eine eigene Wohnung brauchen – eine, die sie sich nicht erst verdienen müssen. Anderswo funktioniert das sehr gut, hat der Sozialwissenschaftler Volker Busch-Geertsema erforscht
Bei den NSU-Ermittlungen ließ die Hamburger Polizei einen Geisterbeschwörer aus dem Iran einfliegen. Der half zwar nicht wirklich weiter, bestätigte aber die fatale Ermittlungshypothese
Wann sind Untertitel besonders gelungen und warum wird in Deutschland so wenig untertitelt? Am Samstag findet im Hamburger Metropolis-Kino ein Symposium zum Thema statt
Keine Noten, keine Tests und keine Fächer, dafür Selbstverwaltung als „Lernanlass“: Vor zehn Jahren hat die Sängerin Nena Kerner die Neue Schule Hamburg gegründet.
Der Nabu will Hamburgs Grünflächen vor dem Wohnungsbau retten, der Verein „Mieter helfen Mietern“ schließt das Bauen auf der grünen Wiese nicht aus: ein Gespräch über die Grenzen der Verdichtung
Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen 24: Künstlerin Susan Madsen, die im Wagendorf Karow lebt.
Urocal Aus dem Süden Ecuadors, dem Verwaltungsbezirk El Oro, stammen die goldgelben Bananen, die das Logo von BanaFair tragen. Der Verein importiert die Südfrüchte und lässt sie nachreifen, bevor sie in den Weltläden angeboten werden
Der Bremer Produzent Peter Roloff hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Art von Filmen zu ermöglichen, die schwer zu verkaufen sind, vor allem filmische Essays