Windkraftanlagen sind nicht allein dafür gut, physikalisch Energie zu gewinnen. Auch die metaphysische Ebene kann profitieren. Jan Philip Scheibe stellt Windenergie in einen neuen Kontext
Das Institut Arbeit und Technik hat die Situation der „neuen Selbstständigen in der Informationsgesellschaft“ untersucht: Beruflich gefährdet sind vor allem die enormem Konkurrenzdruck ausgesetzten Freelancer
Rund 20.000 Palästinenser leben in Berlin, doch ihre Belange werden von der Politik kaum wahrgenommen. Am Sonntag wollen sich die palästinensischen Organisationen Berlins vereinen – um gemeinsam stärker zu werden
Der Weddinger Verein StattReisen Berlin e.V. feiert morgen seinen 20. Geburtstag mit einer Sternwanderung – Führungen per pedes und mit Niveau sind das erklärte Konzept des Vereins. Mit „Hallo Roter Wedding“ fing alles an
Matthias Rau führt Gruppen für StattReisen. Der Ex-DDR-Bürger hat eine bewegte Vergangenheit – und entsprechend viel zu erzählen. Auf der Weidendammer Brücke stimmt er Biermann-Lieder an
Fast 50 Prozent der Türken in Berlin sind arbeitslos, die neue Arbeitsmarktpolitik der Bundesanstalt für Arbeit gibt ihnen kaum noch eine Chance auf Weiterbildung
In Sachsen stoßen Reisende überall auf das Vermächtnis des Komponisten Carl Maria von Weber. Schon früh tingelte der „Freischütz“-Urheber mit der elterlichen Schauspieltruppe durch die Lande und feierte als pianistisches Wunderkind Erfolge
Mit einem freundlichen Frosch als Logo versuchen die SuchtberaterInnen essgestörte Mädchen zu erreichen. Vorteil: Im Netz können die Betroffenen Hilfe anonym finden
Im Oderbruch, da wo Deutschland fast zu Ende ist, zeigt sich die Einsamkeit der Randlage von ihrer besten Seite. Weites Land und Kulturgeschichte faszinieren selbst die Bewohner. Wetterfeste Wanderer kommen auch an Herbsttagen auf ihre Kosten
Der rot-rote Senat hat das einzigartige Programm Wohnungspolitische Selbsthilfe abgeschafft. 19 Bewohnergruppen, die ihr Haus in Eigenregie sanieren wollen, stehen vor dem Aus