Die „Didacta“ bietet reformgeplagten Pädagogen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Auf der größten europäischen Bildungsmesse wird außerdem die „Weltdekade für Nachhaltigkeit in der Bildung“ präsentiert, ein Projekt der Uneseco
Wer heute eine Stiftung gründet oder einer Stiftung Geld gibt, kann über Jahrhunderte Gutes tun. Das zeigen historische Beispiele. Hamburg nennt sich Deutschlands Stiftungshauptstadt
Kosmetische Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau oder kontrollierten Wildsammlungen nützen Erzeugern, Hersteller und Verbraucher. Vor allem wenn sie auch aus fairem Handel stammen. Das wird allerdings selten unabhängig kontrolliert
In seinem Heiner-Müller-Abend am Deutschen Theater „Germania. Stücke“ versucht Dimiter Gotscheff die Texte des Autors möglichst nüchtern auf die Bühne zu bringen. Ganz en passant kitzelt er dabei deren trockenen Humor heraus
Nach drastischen Mittelkürzungen kämpft die Volkshochschule um ihr Leitbild. Bleiben nur Angebote für Gutbetuchte? Direktorin Sabine Schlüter über die Folgen der Sparwut und das Herbstprogramm
Das Cohn’sche Viertel in Hennigsdorf ist technisch zur Stadt für Telearbeit fit gemacht worden. Bisher wollen seine Bewohner – zum Beispiel das Ehepaar Hesse – hier aber weniger arbeiten als alt werden
„Sie hatte ihren Spirit verloren“: Ein Gespräch mit dem Berliner DJ-Duo Martini Brös, die bei der ersten Love Parade 1989 dabei waren, es aber trotzdem nicht bedauern, dass sie heute ausfällt