„Interdisziplinäre Frühförderstellen“ für behinderte Kinder: Ärzte, Therapeuten und Pädagogen sollen dort zusammenarbeiten und einen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmten Förderplan erarbeiten
Seit 40 Jahren steht Jazzmusiker Hans Hartmann auf der Bühne. Sein Instrument und Markenzeichen ist der Chapmanstick, ein zwölfsaitiges Monstrum, für das man eigentlich vier Hände bräuchte
Chemiker tüfteln an neuen Lebensmitteln, die Krankheiten vorbeugen und ein längeres Leben ermöglichen sollen. Verbraucherzentrale warnt vor irreführenden Versprechungen. An ausgewogener Ernährung führt kein Weg vorbei
Fünf Jahre nach der Expo 2000 in Hannover fragt eine Podiumsdiskussion nach dem Einfluss der Weltausstellung auf das Image der Stadt. Das sei besser, als der gemeine Hannoveraner annehmen würde, so das Fazit
Vielarbeit greift um sich, die Grenzen zur Arbeitssucht sind fließend, warnen manche Wissenschaftler. Denn noch werden Workoholics mehr belächelt als bedauert. Doch gute Antworten auf das Phänomen werden noch gesucht – zumal individuelle Entlastungsstrategien nur bedingt greifen