CRIME SCENE Alexandra Kardinar und Volker Schlecht machen aus E.T.A. Hoffmanns romantischer Kriminalerzählung „Das Fräulein von Scuderi“ eine Graphic Novel mit Tiefgang
TOLERANZ ÜBEN In Brandenburger Kleinstädten begegnen sich Menschen, die einander fremd sind. Sie singen, bereiten Sushi zu, schnitzen Pfeile und werfen sich in Schale. Ein Buch dokumentiert ihr Experiment
GESCHICHTE Wissen, was hier geschah: In dem Stück „Wellenartillerie Telefunken“ erkundet Hans-Werner Kroesinger mit seinen Schauspielern, wie am Standort der HAU-Theater Zwangsarbeiter eingesetzt wurden
„ZUHÄLTER-RAP“ Mord an Prostituierten, Schläge für Schwule: „Kollegah“ verherrlicht sexistische Gewalt. Im Dezember soll er in Bremen auftreten, eine Initiative will dies verhindern
Ohne eurozentrischen Blick: "the Urban Cultures of Global Prayers" in der Berliner NGBK zeigt künstlerische Arbeiten über neue religiöse Bewegungen in den Städten der Welt.
WELTKINO „Around the World in 14 Films“ holt Filme nach Berlin, die bei internationalen Festivals beeindruckten. Zum Beispiel „Bé omid é didar“ („Good Bye“) von dem iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof
SALONGEFLÜSTER „Die Heimatmusik nicht den Arschlöchern überlassen“ – Bernd Begemann besingt sich und sein Publikum beim Auftritt im Hôtel Concorde auf der Augsburger Straße
AUSSTELLUNG „Cut, Stitch & Screen“ zeigt Linolschnitte, Näharbeiten und Zeichnungen der drei popkulturell geschulten und befreundeten Künstler Nagel, Meike Wolf und Antje Schröder in der RMCM Gallery
JUNGE PARISER BOHEME Der schwerreiche Sammler Antoine de Galbert gewährt mit „My Paris“ im me Collectors Room erstmals Einblick in seine umfangreiche Kollektion zeitgenössischer französischer Kunst