JOSIP BROZ TITO In ihrem Dokumentarfilm „Kein Land unserer Zeit“ ist Josefina Bajer der aktuellen Jugo-Nostalgie nachgegangen. Die Erinnerung an eine bessere Vergangenheit, die viele Befragte haben, ist nicht nur trügerisch
STADTEXKURSION Heute ist alles Job, selbst das Einkaufen. Zumal wenn es um eine auf Nachhaltigkeit orientierte Warenwelt geht. Ein Spaziergang mit dem Konsumsoziologen Ragnar Karl Willer durch Mitte
WELTMUSIK Es geht auch ohne Wasser: Das Festival Wassermusik am Haus der Kulturen der Welt zieht diesen Sommer durch die Wüste. Und zeigt von Klatsch-Weisen und Stars wie Khaled bis Hamac Caziim alles
NETZ Eine neue Art von Online-Beratern hat nur ein Ziel: möglichst viele Surfer zu Käufern zu machen. Mit technischen Tricks sorgen sie für emotionale Treffer
LYRISCHES ICH: Beim 12. Poesiefestival der Literaturwerkstatt Berlin konnte man sich mal wieder mit aktuellen Tendenzen in der zeitgenössischen Dichtung auseinandersetzen
PARTIZIPATION Hoch über der Spree wagt das Radialsystem V ein soziopolitisches Experiment: Bis zur Senatswahl stellt es seinen Spielort Berliner „Meisterbürgern“ als „Agora“ zur Verfügung und gibt dabei die Bühne frei für – was auch immer
NEUE KUNSTZEITSCHRIFT Wenn am Freitag das Gallery Weekend Berlin beginnt, ist „frieze d/e“ erstmals dabei. Die Chefredakteurin Jennifer Allen setzt auf die Vielfalt der Kunstszene abseits der Metropolen
RETROSPEKTIVE Das Arsenal zeigt die Filme von Jacques Demy, der ziemlich heterogene Ensembles schein-unschuldiger Sixties-Motive aus Mädchentraum und Autoquartett so verfugt, als gehörten sie zusammen