Bundespräsident Horst Köhler betont bei der Immatrikulationsfeier der FU die Freiheit der Studierenden. Deren Proteste vor dem Saal werden von der Polizei unterbunden
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind diesmal dem Gesang gewidmet. Der kann vom Liederabend bis zum Kärntner Volkslied reichen. Letzteres allerdings mag Festivalleiter Markus Fein dem Publikum im Norden nur in jazzigem Arrangement zumuten
Der Landeselternausschuss kämpft für bessere Bildung. Private und politische Interessen vermischen sich. Der Vorsitzende André Schindler engagiert sich sehr für Gymnasien. Zu sehr, sagen Kritiker
„Multitasking, Synchronität als kulturelle Praxis“: Eine Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck begreift Multitasking als ein Phänomen der Gegenwart, als kulturelle Praxis unserer noch jungen technologiegestützten Informations- und Kommunikationsgesellschaft – und als Bedrohung
Kenntnisse des Niederdeutschen gehen dramatisch zurück: Nur ein Drittel der Norddeutschen beherrschen noch aktiv das Plattdeutsche. Schreiben können es nur zwei Prozent. Das ergab eine neue Umfrage des Bremer „Instituts för nedderdüütsch Spraak“
Heute beginnt in Bremen das umstrittene Christival. Der Vorsitzende Roland Werner erklärt, dass er Homosexuelle nicht pauschal als gestört bezeichnet und wie er den Stress aus dem Wort Mission nehmen will