Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie die Verfolgung des „fahrenden Volks“ auch nach der Nazizeit nicht aufhörteVERFOLGUNG Mit den gleichen Argumenten, mit denen die Nazis sie ins KZ brachten, wurden Sinti und Roma nach dem Krieg verfolgt. Sie galten als „arbeitsscheu“ und „kriminell“. Erst in den 80ern schwenkte die Politik um
VORWEIHNACHTSZEIT Genug von Spekulatius schon im Oktober? Keine Lust auf Einkaufshektik und Plätzchenstress? Abhilfe schaffen will seit 15 Jahren ein Hamburger Verein: mit einem Adventskalender
PORTRÄT Musizieren auf hohem Niveau war Holger Schäfer nicht genug. Er suchte in der Musik Spiritualität und Gemeinschaft – und fand den Minnesang. Zum 800. Jahrestag der Kaiserkrönung Ottos IV. singt und spielt er in Braunschweig