Im Ranking der kommunalen Gebühren für Abwasser und Müll sowie Grundsteuer stehen Bremen und Bremerhaven auf Platz 86 und 89 der hundert größten Städte Deutschlands
Die Systeme, mit denen der öffentliche und der private Raum überwacht werden, sind außerordentlich perfekt und gefährlich: Julia Schers Arbeit „Wonderland“, zu sehen bei Esther Schipper, ist aktueller denn je
Bremen hat nun für zwei Jahre den Vorsitz der Sportminister-Konferenz. Die grüne Sportsenatorin Stahmann will in dieser Zeit Homosexualität und Geschlechterverhältnisse im Spitzensport thematisieren
Der BUND und die Bremer Heimstiftung planen, das Stiftungsdorf Ellener Hof zum Klimaquartier zu machen. Die erste Phase beginnt nun mit einer Bürger*innenbeteiligung
Im Verlag des Weser-Kurier tobt ein erbitterter Streit: Von den zwei Inhaber-Familien, darin sind sich beide einig, darf nur eine überleben. In letzter Minute hat man nun einen Not-Vorstand berufen
Das Prostituiertenschutzgesetz ist seit Mitte 2017 in Kraft. Die Bilanz in Bremen: Es gibt nur wenige angemeldete Sexarbeiter*innen – dafür umso mehr Kritik am Gesetz.
John Cale konzertierte am Samstagabend in der Verti Music Hall am Ostbahnhof. Und legte einen Auftritt hin,wie man sie häufiger von den Elder Statesmen des Pop erlebt: hochprofessionell, eigenwillig, unspektakulär
Von einer Revolution im Hafen träumt Wirtschaftssenator Westhagemann: Im kriselnden Hafen will er hafenfremde Firmen ansiedeln. Heute holt er sogar die schärfsten Kritiker an einen Runden Tisch
Die Hamburger AfD stört sich an der „Erklärung der Vielen“ und fragt den Senat, ob sich Kultureinrichtungen überhaupt gegen rechtspopulistische Tendenzen einsetzen dürfen
Vor 100 Jahren wurde die Novembergruppe gegründet, Sammelbecken der Avantgarde. Die Ausstellung„Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935“ in der Berlinischen Galerie zeigt viele unbekannte Details