Manchen Skulpturen geht es gut, andere sind mit Moos bewachsen. Ein Potsdamer Verein arbeitet am Werkverzeichnis des Bildhauers Werner Stötzer und bietet Hilfe bei der Erfassung von Nachlässen an
Die Berliner Band Drangsal macht gruftigen Pop mit Schlagerschlagseite. Die coolen Kids stehen so sehr drauf, dass das Konzert verlegt wurde in Huxleys Neue Welt. Damit musste die Band erst klarkommen
AktivistInnen wollen nahe des Flughafens im Sommer wieder das Projekt „Irgendwo“ starten. Noch warten sie auf Genehmigung, obwohl die Behörden sie unterstützen
Platzen Hamburgs ehrgeizige Neubaupläne? Nach den Wohnungsunternehmen kündigen auch Baugenossenschaften einen Baustopp an. Der Grund: Das neue Erbbaurecht
Acht Jahre hat es gedauert bis zum dritten Album. Jetzt hat Dendemann „da nich für!“ veröffentlicht. So klar wie darauf hat er sich in seiner Musik noch nie politisch positioniert. Heute Abend tritt er in der Columbiahalle auf
Das Monom, ein kleiner Raum im Funkhaus in Oberschöneweide, ist Berlins Zentrum für räumlichen Klang, und wer dort aus Anlass des CTM auftritt, sollte das Monom spielen können
Seit fünfzig Jahren kämpft das autonome Zentrum in Reutlingen für eine buntere Kulturlandschaft. Sie holten die Toten Hosen in die Stadt und besetzten einen Kinosaal. Aberwas ändert sich, wenn ein Jugendzentrum alt wird?
An der Helios Klinik Mariahilf in Hamburg-Harburg haben mehrere Ärzt*innen der Geburtshilfe gekündigt. Sie kritisieren unzureichende Rahmenbedingungen.
Im HKW startete das Programm „Das Neue Alphabet“, das sich vor allem der aufAlgorithmen basierenden Gegenwart widmet. Input gibt es viel, teils fehlt der rote Faden