Der Jazzkeller wird 50 und hat damit schon mal 10 Jahre mehr geschafft als das Land,in dem er sich gegründet hat: in der DDR. Zum Jubiläum ehrt man Thelonius Monk
Bremen und Niedersachsen haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, um die Ermittlung individueller Bedarfe von Menschen mit Behinderungen schneller und passgenauer zu gestalten
Das Frage-Antwort-Portal Abgeordnetenwatch.de hilft, die Ideen der Mandatsbewerber*innen kennenzulernen. Aber widerliche Antworten bringt es zum Verschwinden.
Caspar Brötzmann Massaker zelebrieren exzessives Noiserock-Voodoo, vor dem sich vielleicht sogar Jimi Hendrix verneigt hätte. Höchste Zeit, dass die Platten neu aufgelegt sind und die Band wieder live spielt
Der Verfassungsschutz wirft Wilhelmsburger Kreisklasse-Fußballern Islamismus vor. Hamburgers Sportverbände müssen nun über die Zukunft des Clubs entscheiden
Das EU-Parlament hat diese Woche die umstrittene Urheberrechts-reform beschlossen – nachdem zuvor Zehntausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen sind. Und nun?
Die experimentelle neue Konzertreihe „cells, Sounds & breeding Souls“ geht auf Entdeckungsreise im weiten Feld zwischen neuer Musik und Performancekunst
Im dicht besiedelten Steilshoop soll die Schule am See abgerissen und der Platz mit Wohnungen bebaut werden. Anwohner wollen sie für ein Stadtteil-Center erhalten.
Wie speichern, verbreiten und archivieren wir Musik im Netzzeitalter? Beim „Find The File“-Festival im HKW diskutierten Kulturtheoretiker und Autoren Probleme, die die unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik mit sich bringt
Aus den Onlineforen auf die Bühne: Am Wochenende fand das Fan Fic Festival im Ballhaus Ost in Prenzlauer Berg statt. Mit literarischen Selfies, Siebdruckwerkstatt und Stuhlkreis als Teil der Performances