AUFKLÄRUNG Antifa-Initiativen recherchieren seit Langem zu Personen und Strukturen der Neonazi-Szene. Erst seit die Terrorzelle NSU aufflog, wird ihre Arbeit von der Politik und den Medien wertgeschätzt
Was passiert mit Menschen, denen man den Zwang zur Lohnarbeit nimmt? Unter der Anleitung von Bernadette La Hengst erzählen sie es in den Sophiensaelen.
Mit der zeitgenössischen Kunst in Schwerin geht es aufwärts. Das zeigt ein Rundgang durch die Ausstellungen der lokalen Szene, die derzeit im Schweriner Kunstverein, in der Galerie AG für zeitgenössische Kunst, im Staatlichen Museum und im Schloss aktiv ist
HISTORIE Ein Spaziergang im Viktoriapark auf den Kreuzberg, in Erinnerung an den Beginn der Befreiungskriege vor zweihundert Jahren, mit der Rede Friedrich Wilhelms III. im Ohr: „An mein Volk!“
SPORT Wenn die Fußballhelden aus Barcelona spielen, trifft sich ihr Berliner Fanverein zum kollektiven Hüpfen, Jubeln, Fluchen. Die Partie gegen Madrid geht an die Nerven
KULTUR Die Kulturfabrik Moabit ist mit ihren BetreiberInnen ein wenig in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie saniert. Ein Jugendgästehaus soll das Publikum verjüngen
NEIN! Warum kann man nicht einfach nur das kaufen, was man will, ohne dabei noch irgendwas angeboten zu bekommen, was man garantiert nicht braucht? Eine Polemik
WIEDERVEREINIGUNG Seit 1993 soll im Landkreis Lüneburg eine Brücke über die Elbe gebaut werden: von Neu Darchau nach Amt Neuhaus, über die ehemalige Grenze hinweg. Die Brücke gibt es bis heute nicht. Im Januar werden nun die Bürger befragt
Das Bremer Museum Weserburg hat ein Bild verkauft, um die Gebäude-Sanierung oder einen Neubau zu finanzieren. Die Galeristin Katrin Rabus plädiert für ein neues Konzept.