Ursula Fuhrich-Grubert, Frauenbeauftragte der HU, über "firstgen", ein Mentoring-Programm, das Studienanfängerinnen aus nichtakademischen Familien den Start erleichtern soll.
Der Hamburger SV hat seine Bundesliga-Teams im Frauenfußball aus finanziellen Gründen abgemeldet und spielt nun im Frauenbereich nur noch in der Regionalliga. Ein Trainingsbesuch nach dem großen Kahlschlag.
Brigitte Fronzek wollte Spitzenkandidatin der SPD Schleswig-Holstein werden und scheiterte. Ein Gespräch über demütigende E-Mails, deprimierende Abstimmungen und ihre Arbeit in der Stadtverwaltung.
Vor drei Jahren übernahm ein dänischer Investmentfonds das Ledigenheim in der Hamburger Neustadt und vermietet die frei werdenden Zimmer an Wohnungslose und Drogenabhängige. Nun steht für alten Bewohner eine Wohnform auf dem Spiel.
PROTESTKULTUR I An norddeutschen Häuserfassaden, in Vorgärten, auf Feldern, am Wegesrand finden sich Symbole des Widerstandes, manchmal sogar kilometerweit entfernt von der eigentlich betroffenen Region. Hier eine kleine Auswahl
ISRAELISCHER POP Lange galt israelischer Pop in Israel selbst als uncool. Seit ein paar Jahren aber bildet sich eine eigenständige Musik-Szene mit Lust am Sinnlichen und der Annäherung ans Fremde. Eine interessante Auswahl präsentiert nun die „Mischpoke Invasion“
LEBENSKUNST Nicht einfach blind ans Positive glauben und dabei das mögliche Negative übersehen: Der Berliner Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid warnt vor einer Diktatur der Zufriedenheit – und will alltagstauglich zum „Unglücklich sein“ ermutigen
LITERATURFESTIVAL Sie sollen Literatur auch an Orte bringen, an denen Lesungen ansonsten rar gesät sind: In Georgsmarienhütte bieten die Niedersächsischen Literaturtage bis zum Sonntag unter dem Motto „Arbeit, Leben, Leidenschaft“ Diskussionen, Musik und Lesungen in Autohäusern oder Lehrwerkstätten
In den 1930ern war die Siedlung Heideruh ein Treffpunkt für Kommunisten - bis die Nazis sie entdeckten. Heute steht die Siedlung vor dem wirtschaftlichen Aus.
Künstler haben in der Gentrifizierungsdebatte einen schlechten Ruf: "Entdecken" sie ein Viertel, scheinen steigende Mieten die Folge zu sein. Oder ließe sich das verhindern?
Mitten im Harz steht eine deutschlandweit einzigartige Minigolfanlage. Nicht nur die Bahnen sind besonders, sondern auch das Konzept, denn vor diesen Bahnen sind alle gleich - egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht
Was machen junge Menschen, wenn sie gerade mal keinen Trend setten? Sie machen sich über sich selbst lustig. Am Samstag traten sie bei der zweiten Berliner Hipster Olympiade gegeneinander an.