Der umstrittene Mülheimer Ex-Oberbürgermeister Jens Baganz wird Staatssekretär. Landeschef Rüttgers überrascht mit der zweiten Reihe seines Regierungsteams. Sogar eine SPDlerin ist dabei
Das Land NRW bekommt von Niedersachsen 1,5 Hektar Land geschenkt. Preußisch-Oldendorf darf sich bald über ein Gewerbegebiet auf einem ehemaligen Tanklager der Bundeswehr freuen
MigrantInnen sind heute aus der deutschen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Die Forderung nach einem Migrationsmuseum ist aber weiter umstritten, wie eine taz-Veranstaltung in Bonn zeigte
Seit gestern ist die Ablagerung von unbehandeltem Müll auf Deponien verboten. Er muss verbrannt oder biologisch-mechanisch vorbehandelt werden. Mittelständische Entsorger sehen die Gefahr einer Oligopolisierung des Marktes
Wohin mit dem Wohlstandsmüll? Konsumrausch und Platzmangel machen erfinderisch: In Deutschland boomt das Self-Storage – Lagerhallen für Jedermann. Einlagern lässt sich fast alles
RAG-Chef Werner Müller heizt mit dem Start des Genehmigungsverfahrens für ein neues Bergwerk in Hamm den NRW-Landtagswahlkampf an. Die SPD applaudiert, Grüne, FDP und Experten zweifeln an der Wirtschaftlichkeit des Projekts
Bundesjustizministerin stellt Anti-Stalking-Gesetz vor und kontert damit hessischem Gesetzentwurf im Bundesrat. Journalisten befürchten Strafverfolgung bei Recherche