Durch das kollektive Unbewusste zu wandern: Das Festival „The Only Good System Is A Sound System“ will am Wochenende der sozialen und ästhetischen Bedeutung des Soundsystems und der zentralen Technologie hinter der Bassmusik nachgehen
Der erst 27-jährige Pianist Guy Mintus bedient sich beim Jazz ebenso wie bei den jüdischen Musikkulturen und Bachs Kontrapunktik. Eine solche Fusion, die Punkte unserer vielschichtigen Identitäten und kulturellen Prägungen verbindet, ist geradezu therapeutisch
Singen, erzählen, tanzen: Mit dem queerfeministischen Kabarett „Across the Middle, Past the East“ dekonstruieren acht Künstlerinnen als temporäres Kollektiv dominante Narrative in der westlichen Welt, mit denen der östliche Mittelmeerraum immer wieder belegt wird
Der Flamenco-Jazz-Musiker Andreas Arnold spinnt seit Jahren von New York aus seine musikalischen Visionen. Fernab der eigenen Heimat und auch des Flamenco. Im Trio-Verbund feiert er am Dienstag im b-flat die Veröffentlichung seines dritten Albums „Odisea“
Mit zentralen Projekten und einem Konzeptteam aus den eigenen Reihen investiert die taz in ihre Zukunft. Der Fokus liegt dabei auf: taz im Netz, taz am Wochenende, der täglichen taz App sowie dem Community-Management
Beim Letra/Tone-Festival verfertigen die Beteiligten am kommenden Wochenende das, was sie am besten können: Musik und Grafik. Titelgebend ist die englische Firma Letraset, die ab 1961 Anreibebuchstaben und Symbole für Grafik und Illustration herstellte
Der 77-Jährige Altlinke verspricht, die USA nach den Prinzipien der wirtschaftlichen und sozialen Gerechtigkeit zu regieren. Sanders gilt als populärster Anwärter bei den Demokraten