Staatsanwaltschaft bestätigt Festnahme eines Algeriers, der Anschläge auf Urlauber in Spanien vorbereitet haben soll. Er hatte Kontakt zu Straftäter in Psychiatrie
Mit technischen Tricks wehrt sich das Regime in Teheran gegen hochprofessionelle TV-Programme in persischer Sprache. Die aber werden von iranischen Exilanten beim „großen Satan“ in Los Angeles produziert und ausgestrahlt. Ziel: der Machtwechsel
Ein findiger Geschäftsmann hat in Bagdad das erste Internetcafé nach dem Krieg eröffnet. Nach Jahren der medialen Totalabschottung suchen dort die ersten Iraker den Anschluss an die Welt
Der letzte Vertreter des Frontstadt-Journalismus, Georg Gafron, wird als Chefredakteur der „B.Z.“ abgelöst. Er darf künftig Kolumnen schreiben und einer nicht journalistischen Tätigkeit nachgehen. Ist bei Springer kein Platz mehr für Ideologen?
Noch kein „E-Jihad“, aber schon ein wenig Cyberkrieg: Kriegsgegner und Befürworter machen sich im Netz das Leben schwer und attakieren feindliche Websites. Mails aus Bagdad sind hingegen rar