Noch ist Michael Moores „Fahrenheit 9/11“ nicht in den US-Kinos zu sehen. Die Debatte um den Film hat dennoch bereits eine Lautstärke erreicht, die keine Werbekampagne übertreffen könnte
Pünktlich zur Europawahl sorgt ein Computervirus dafür, dass das deutschsprachige Internet mit Nazi-Mails überflutet wird. Erstmals nutzen Rechtsextreme einen „Wurm“ für ihre Propaganda
Das Tessin beherbergt einen einmaligen kulturhistorischen Schatz: 190 monumentale, mehrere hundert Jahre alte Esskastanien. Die Riesenbäume stammen aus einer Zeit, als der subalpine Raum im Tessin erstmals dauerhaft besiedelt wurde
Ein erholter Harald Schmidt macht Pause von der Kreativpause: Als „Ein-Mann-Biennale“ gastierteer am Donnerstag mit seinem Kabarettprogramm „Miami–Singapur“ im Kölner Museum Ludwig
Private Unis und Business Schools geraten in Finanzprobleme, weil die Wirtschaft zwar viel Kritik an den staatlichen Hochschulen bereit hat, aber nur wenig Geld dafür geben will. Die begehrten Master of Business Administration entpuppen sich als Schmalspurkurse ohne wissenschaftlichen Wert
Italiens katholisch-technokratische Regierung findet Schöpfung wichtiger als Evolution – und wollte Darwins Lehre aus der Schule verbannen. Nach einem Aufschrei geht‘s umgekehrt: Nun sollen schon Abc-Schützen Gesetze der Artenvielfalt studieren
Minimal-Music-Begründer, Noise-Rock-Vordenker, Schattengestalt der Musikgeschichte: In Berlin gab es eine der seltenen Aufführungen aus dem Werk La Monte Youngs
Ein Treffen der Generationen: Die Ausstellung „Cremers Haufen“ konfrontiert Werke aus der Fluxus-Ära der Sechzigerjahre mit zeitgenössischer Kunst. Damit liefert das Westfälische Landesmuseum Münster einen wichtigen Beitrag zur kunsthistorischen Verortung gegenwärtiger künstlerischer Praktiken
Nach dem Anschlag auf schiitische Gläubige in Quetta steht Pakistan vor einer neuen Eskalation religiöser Gewalt. Der Staat hat die radikalen sunnitischen Gruppen nicht unter Kontrolle, die er gefördert und für seine Zwecke genutzt hat
Billigwarenverkauf und kostenloses Zähneziehen statt Großdemonstration in Caracas: In Venezuela unternimmt die Regierung einen ungewöhnlichen Versuch, den Sternmarsch hunderttausender Oppositioneller ins Leere laufen zu lassen
Zahlreiche Mängel der Gesundheitsreform treffen vor allem Frauen. Unter anderem sparen die Krankenkassen bei der Mutterschafts- und Krebsvorsorge, so auch beim wichtigen Ultraschall
500 Jahre ästhetische und wissenschaftliche Vermessungsarbeit: Das Mart in Rovereto zeigt in einer aufwändig inszenierten Ausstellung „Die Berge in Kunst und Wissenschaft von Dürer bis Warhol“