taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 2): Der Programmierer Stefan van den Berg hat, als gut bezahlter Teilzeitjobber das, was viele sich wünschen: Zeit. Und das nötige Geld, um zu genießen
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 1): Drei Jahre lang sorgte Jürgen Glaser für Sicherheit auf U-Bahnhöfen. Das sei Sklavenarbeit gewesen. Nun kämpft der Entlassene um ausstehende Löhne
Ohne Bewusstsein auf jung geschminkt: Das Deutsche Nationaltheater Weimar will sich mit der deutschen Erstaufführung von Elfriede Jelineks „Bambiland“ auf Kriegsgebiet wagen und scheitert
Der Verlust des Arbeitsplatzes verursacht langwierige Wunden. Ein Mensch, der einmal arbeitslos war, wird ein Leben lang unzufriedener sein als vorher – selbst, wenn er wieder Arbeit findet
Ganz Europa macht Ferien. Und die Deutschen? Sie stopfen ihr Sommerloch, indem sie an ihrer Rechtschreibung herumkritteln. Eine französische Liebeserklärung an die deutsche Sprache
Heute ist ein großer Tag für Frau Angie Merkle: Sie feiert ihren fünfzigsten Geburtstag. Aus diesem schönen Anlass gibt es selbstverständlich eins auf die Frisur, bei ihrem Promi-Frisör Udo