Wegen einer Karikatur zum möglichen Bundeswehr-Einsatz bei der WM erhält der Zeichner Klaus Stuttmann nicht nur Protestmails, sondern auch Morddrohungen. Steckt eine Kampagne dahinter?
Der Klimaschutz muss raus aus den Nachrichtensendungen und rein in „Wetten, dass …?“. Erst wenn Heidi Klum bei der Laudatio auf tapfere Stromrebellen weinend zusammenbricht, wird alles gut
Die pädagogische E-Twinning-Plattform der EU versucht Zwillingsschulen aus ganz Europa zusammenzubringen. Bei der ersten Konferenz der Partner in Linz erweisen sich Motivation und Sprache – und das kreative Potenzial einzelner Schule – als die Trümpfe des Projekts. 11.528 Schulen machen mit
Seit elf Jahren organisiert Aune Renk die Suppenküche in der Marienkirche – ehrenamtlich. Für die 70-Jährige ist diese Aufgabe zum Lebensinhalt geworden. Jetzt hat sie der Senat dafür ausgezeichnet
George Michael und sein gescheiterter Versuch des Erwachsenen-Pop: Eine Verabschiedung – mit einem Zugeständnis: der alte Wham-Burner „Last Christmas“ ist gesellschaftlich rehabilitiert
Fehldiagnosen gehören zum Alltag: Gehörlose haben es schwer, mit Ärzten in Praxis und Klinik zu kommunizieren. Im Hamburger Klinikum Nord arbeitet jetzt erfolgreich ein Gesundheitslotse: Der gehörlose Arzt Andreas Paulini
Jahrzehntelang förderte der bekannte Verein alternative Projekte. Nun steckt er in der Krise. Ein Mitarbeiter, selbst in der linken Bewegung aktiv, veruntreute Vermögen. Er muss deshalb mit einer Haftstrafe bis zu fünf Jahren rechnen