Ende dieser Woche muss die Frauenberatung „Efa“ in Altona schließen, weil der Senat dafür kein Geld übrig hat. 23 Jahre lang bot sie Unterstützung bei Fragen rund um Beruf und Existenzsicherung
An der Frankfurter Städel-Kunstschule wurde das „Wörterbuch des Krieges“ vorgestellt. Die Beiträge von Architekten und Theoretikern beschäftigen sich mit der Militarisierung von Sprache und Alltag
Weil zur WM alle Hotelbetten längst belegt sind, weichen immer mehr Schlachtenbummler auf Privatwohnungen aus – und sind oft bereit, astronomische Preise zu zahlen. Ein gutes Geschäft?
Seit kurzem leitet Markus Spillmann die Redaktion der „Neuen Zürcher Zeitung“ – eine Überraschung. Denn der 38-Jährige gilt als fleißig, pflichtbewusst – aber bislang profillos
Laut medizinischem Lehrbuch entstehen zahlreiche Zivilisationskrankheiten aus einem Übermaß an radikalem Sauerstoff. Diese Theorie existiert seit etwa 40 Jahren. Doch zunehmend äußern jetzt Mediziner Zweifel an der nie bewiesenen Annahme