Der Verein „FoeBuD“ in Bielefeld hat die ersten „Big Brother Awards“ Deutschlands verliehen. Auf der Anklagebank für Verletzungen des Datenschutzes und andere Einbrüche in die Privatsphäre sitzen neben dem Berliner Innensenator auch die Entwickler des Open-Source-Webservers „Apache“
Die grüne Europaabgeordnete Ilka Schröder stellt Strafanzeige gegen das Überwachungssystem „Echelon“. Die amerikanische „National Security Agency“ plant Angriffskriege im Internet
In Saarbrücken findet die einzige internationale Kontaktbörse für Studierende und Unternehmen statt. Studis müssen drei Fremdsprachen und einen Auslandsaufenthalt vorweisen. Unis hoffen, dass diesmal auch Abiturienten kommen
Digitale Signaturen sollen den Geschäftsverkehr im Internet sicherer machen. Aber sie geben den Unternehmen nur einen unnötigen Einblick in die persönlichen Daten ihrer Kunden und sind ein leichtes Spiel für kriminelle Hacker
Der britische Medientheoretiker Richard Barbrook glaubt nicht, dass die Medienkonzerne ihr Urheberrecht im Internet durchsetzen können. Auch sie müssen sich den Regeln der Ökonomie des Schenkens anpassen, die im Cyberspace gelten
Ein altes Kinderspiel kehrt wieder: Sächsische Snippers, südwestdeutsche Klickerkünstler und Köstritzer Schwarzmurmler wetteifern um die Titel bei den 5. Deutschen Murmel-Meisterschaften