2.000 Asylbewerber werden heute bewusst gegen die so genannte Residenzpflicht verstoßen, um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen. Die Reaktion der Polizei auf die massenhafte Ordnungswidrigkeit blieb noch offen
Angewandte Psychotherapie über das Internet gehört in den USA bereits zur Netzkultur, in den Niederlanden läuft zurzeit ein Pilotprojekt. Mit Erfolg. Auch deutsche Ärzte würden gerne online arbeiten – noch verbietet es allerdings die Berufsordnung
Um den lokalen Tourismus zu fördern, hatte Gambias Regierung All-inclusive-Angebote internationaler Touristikunternehmen verboten. Als das Tourismusgeschäft stagnierte, hob sie das Verbot wieder auf. Ein Lehrstück über den internationalen Markt
Das Internet ist eigentlich ein Textmedium. Trotzdem werden literarische Texte nur selten dafür geschrieben. Noch seltener werden sie gelesen. Die digitalen Poeten aus Leidenschaft bleiben allein in ihrem Netz, anerkannte Autoren wollen am Ende doch lieber auf Papier gedruckt werden