Die Chiffren der Gegenwart: Mit ihrem Jahresprojekt „Campus 2002“ sucht die „Kokerei Zollverein“ in Essen nach neuen Wegen der Wissensvermittlung – mit Kunst, Kritik und HipHop-Konzerten
Eine Reise durch das Land des traurigen Lächelns: Finnland, bekannt durch die verfilmte Melancholie des Aki Kaurismäki, zeigt sich dem Wanderer unaufgeregt. Ein Hort der Ruhe – und der Mücken
Höret die frohe Botschaft, und ihr sollt das Seelenheil erlangen! Im hessischen Mainhausen sendet der Evangeliums-Rundfunk mit einer so hohen Leistung, dass elektrische Apparate erleuchtet werden und die Anwohner dort um ihre Gesundheit fürchten
Noch ist offen, wann, wo und wie der Strom von den neuen Windkraftanlagen vor Borkum an Land und über Land fließen wird. Der Stromriese E.ON baut sein Stromnetz vorerst nicht aus
Die Literarisierung geht weiter: Drogenkuriere, Drogenfahnder und charismatische Gangster bilden das Personal in Norman Ohlers neuem Roman „Stadt des Goldes“
Autobiografie eines Überlebenden: In seinem Buch „My Life in the Blank Generation“ hat Gary Valentine, Exgitarrist von Blondie, seine Erinnerungen an die Punkrock-Revolte, seine Band und das New York der Siebzigerjahre verarbeitet
Im staatlichen PR-Zentrum in Jerusalem werden ausländische Journalisten freundlich in ihrer Landessprache begrüßt und mit Propagandamaterial zugeschüttet. An Orte, von denen es wirklich etwas zu berichten gibt, dürfen Presseleute gar nicht erst