Madonnas neuer Film „W.E.“ verkantet ein Royalisten- mit einem Penthousedrama. Das Problem des Films: Es gibt für vieles keinen Grund, und alles ist zu viel.
Verlage experimentieren mit den Möglichkeiten des E-Books – trotz verhaltener Nachfrage. Inzwischen kann man Texte gleichzeitig in beiden Formaten kaufen.
DRAMEN Migranten sind an deutschen Theatern unterrepräsentiert. Mit dem Wettbewerb „In Zukunft“ in Nordrhein-Westfalen sollen nun Theaterautoren mit Migrationshintergrund gefördert werden
HACKER Das FBI verhaftet mehrere Mitglieder der Anonymous-Gruppe Lulzsec. Die hatte Daten bei Sicherheitsfirmen und dem US-Senat geklaut. Aufgeflogen ist sie offenbar durch Verrat aus den eigenen Reihen
Der sicherheitsindustrielle Komplex ist inzwischen milliardenschwer und beliefert Behörden weltweit. Dabei werden Bürger- und Menschenrechte immer weiter ausgehöhlt.
Mitarbeiter der britischen Zeitung "Sun" wurden wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen. Die Journalistengewerkschaft sprach von einer Hexenjagd gegen Journalisten.
Grünkohl und Feldsalat kommen zurück in die Stadt. Die Pioniere der städtischen Landwirtschaft beackern das Tempelhofer Flugfeld. Und erarbeiten ein anderes Verständnis von Urbanität.
Der geplante "Trojaner" der Schulbuchverlage beweist, dass die Bildungskartelle wenig verstanden haben. Denn die Zukunft liegt nicht im Buch, sondern in der Cloud.
Die deutsche Politik hat wieder verhindert, dass auch Frauen Spitzenpositionen einnehmen. Es ist daher notwendiger denn je, parteiübergreifend den Druck zu erhöhen.