Der künftige US-Verteidigungsminister will Moskau in „Konkurrenz-Strategie“ mit überlegenen Waffensystemen zwingen / Stelldichein der Aufrüster bei der Internationalen Wehrkundetagung in München ■ Aus München Andreas Zumach
Aufbau der irakischen Chemiewaffenanlagen als internationales Großgeschäft / Nach kurdischen Quellen waren am Aufbau der Giftgasproduktionen außer bundesdeutschen auch Firmen aus acht weiteren Ländern beteiligt / Auch die UdSSR im Geschäft dabei ■ Von Jürgen Gottschlich
Zwar einhellige Zustimmung der 151 Teilnehmerstaaten zur Schlußerklärung von Paris, aber keine ohne bindende Unterschrifen / Maßnahmen zur Verhinderung von C-Waffen-Produktion nicht beschlossen / Lediglich Forderung nach baldigem Vertrag ■ Aus Paris Andreas Zumach
Nach Informationen der Chemiearbeiter-Gewerkschaft besitzt und produziert Frankreich Chemiewaffen trotz anderslautender offizieller Behauptungen ■ Aus Paris Andreas Zumach
Brisanz des Biblis-Störfalls von Aufsichtsgremien lange unterschätzt / Töpfer sah keinen Anlaß, die Öffentlichkeit zu unterrichten / Bonner Opposition und Atom-Gegner werfen Bonner Behörden und Aufsichtsgremien bewußte Vertuschung vor ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Bei den Unruhen in der algerischen Hauptstadt mindestens vier Tote / Ausgangssperre und Belagerungszustand gegen revoltierende Jugendliche / Militärs bestätigen: mehrere Tote / In einer einzigen Klinik 30 Schwerverletzte / Erstes Ziel der Revolte: die Supermärkte
Bundesumweltminister veranstaltet Show-Schwimmen im verdreckten Rhein hinter AKW Biblis, Hoechst und BASF / Warnungen vom Bundesgesundheitsamt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
In einem Brief an Bundesverteidigungsminister Scholz lobt das US-Headquarter Ex-Verteidigungsminister Wörner für Stationierungszusage / Gerichtsentscheidungen zur Farce degradiert / Wallmann dementiert erneut / US-Army baut Flugplatz Fulda aus ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt